Kirgisistan-Tadschikistan - Moto2Adv

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Angebot > Expeditionen > (Eur)Asien
West Afrika Expedition
Termin: Jänner/Februar 2017
Dauer: 18 Tage
 
Teilnehmeranzahl:  min 6
Begleitpersonen: max 7 

 
Transport des Eigenen Motorrades: Wien - Dakhla und Retour

Es besteht die Möglichkeit eines Begleitautos und Begleitpersonen.
 
Falls kein eigenes Fahrzeug für so eine Tour zur Verfügung steht oder man diese Tour mit einem Neufahrzeug nicht bestreiten will, dem stellen wir gerne ein dementsprechendes Fahrzeug für diese Reise zur Verfügung.
 
Was kostet es dich im Groben?

Transportkosten ab Wien €1300,- ab Linz, Graz, Salzburg, München(D), Heidenheim(D) nach Vereinbarung. 

Kosten Begleitauto pro Biker €300,- 
für Begleitperson  €900,- 
 
Die Visakosten belaufen sich auf ca. $120,-
 
Auf Tour, Essen/Trinken, Benzin, und je nach dem, wie oft im Zelt oder im Hotel genächtigt wird ca. €550,-
 
Dein Flug Wien-Daklha(Westsahara) und retour mit Billigfluglinie. Air Berlin ca. €300,- bis €450,- je nach Vorbuchung.  

Rechne noch so 50€ für Geschenke oder Reiseandenken.
 
Andalusien für Selbstfahrer
Termin: April 2017
Dauer: 14 Tage

Teilnehmeranzahl: min 6 (incl. Marokkotourteilnehmer)

Im Zuge unserer Marokko Tour bieten wir Andalusien interessierten Bikern die Möglichkeit Andalusien auf eigene Faust zu erkunden. 

Transport des Eigenen Motorrades: Wien - Malaga bzw. Malaga - Wien

Was kostet es dich im Groben?

Bike-Transport ab Wien:  €875,- fixe Meldungen bis Oktober 2016 um nur €675,- Transporte ab Linz, Graz, Salzburg, München(D), Heidenheim(D) nach Vereinbarung.

Dein Flug hin und retour mit Billigfluglinie z.B. Ryanair ab Bratislava 75€-170€ je nach Vorbuchung.

Dieses Angebot ist ein reines Selbstfahrerangebot. 

Entdecke Marokko
Termin: April 2017
Dauer: 14 Tage

Teilnehmeranzahl: min 6
Begleitpersonen: max 7

Transport des Eigenen Motorrades: Wien - Malaga bzw. Malaga - Wien

Diese Tour wird auch mit einem Begleitauto durchgeführt. Dadurch besteht auch für Begleitpersonen die Möglichkeit an dem Abenteuer teilzunehmen. 

Falls kein eigenes Fahrzeug für so eine Tour zur Verfügung steht oder man diese Tour mit einem Neufahrzeug nicht bestreiten will, dem stellen wir gerne ein dementsprechendes Fahrzeug für diese Reise zur Verfügung.

Was kostet es dich im Groben?

Transportkosten ab Wien €875,- Frühbucher bis Oktober 2016 um nur €675,-.  Transporte ab Linz, Graz, Salzburg, München(D), Heidenheim(D) nach Vereinbarung. 

Kosten Begleitauto pro Biker €300,- 
Begleitperson  €975,-  bis  Oktober 2016, um nur €775,-  

Fähre nach Marokko und retour ca. 80€

In Marokko, Essen/Trinken, Benzin, und je nach dem, wie oft im Zelt oder im Hotel genächtigt wird ca. €450,-

Dein Flug hin und retour mit Billigfluglinie z.B. Ryanair ab Bratislava 75€-170€ je nach Vorbuchung,

Rechne noch so 50€ für Geschenke oder Reiseandenken, dann bist du schon durch.

Zentral Asien Expedition
Termin: Juli oder August 2017
Dauer: 14-18 Tage
 
Teilnehmeranzahl: min 6
 
Transport des Eigenen Motorrades: Wien - Bischkek und Retour

Falls kein eigenes Fahrzeug für so eine Tour zur Verfügung steht oder man diese Tour mit einem Neufahrzeug nicht bestreiten will, dem stellen wir gerne ein dementsprechendes Fahrzeug für diese Reise zur Verfügung.

Was kostet es dich im Groben?
 
Transportkosten ab Wien:  €1300,- bis Jänner 2017 um nur €1100,- ab Linz, Graz, Salzburg, München(D), Heidenheim(D) nach Vereinbarung. 

Auf Tour, Essen/Trinken, Benzin, und je nach dem, wie oft im Zelt oder im Hotel genächtigt wird ca. $350,- bis  $500,- 

Dein Flug Wien-Bischkek und retour mit Billigfluglinie ca. €300,- bis €500,- je nach Vorbuchung.  Rechne noch so 50€ für Geschenke oder Reiseandenken, dann bist du schon durch.

Streckenlänge ca. 3500-4000km (ca 50% offroad) 

 
Kaukasus Expedition
Termin: Juni oder August 2018
Dauer: 14 Tage
 
Teilnehmeranzahl: min 6
 
Transport des Eigenen Motorrades: Wien - Kutaisi und Retour

Falls kein eigenes Fahrzeug für so eine Tour zur Verfügung steht oder man diese Tour mit einem Neufahrzeug nicht bestreiten will, dem stellen wir gerne ein dementsprechendes Fahrzeug für diese Reise zur Verfügung.

Was kostet es dich im Groben?
 
Transportkosten ab Wien:  €1075,- bis Jänner 2016 um nur €875,- ab Linz, Graz, Salzburg, München(D), Heidenheim(D) nach Vereinbarung. 

Die Visakosten belaufen sich auf ca. $150,-
 
Auf Tour, Essen/Trinken, Benzin, und je nach dem, wie oft im Zelt oder im Hotel genächtigt wird ca. €400,- 

Dein Flug Wien-Kutaisi(Georgien) und retour mit Billigfluglinie ca. 190€ je nach Vorbuchung.  Rechne noch so 50€ für Geschenke oder Reiseandenken, dann bist du schon durch.
 
 
Angebot
Zentral Asien - Expedition 
Kirgistan, Tadschikistan
 
Unsere Reisen führen in einen Binnenstaat in Zentralasien nordwestlich von China. Die 900.000-Einwohner-Hauptstadt Bischkek im äußersten Norden des Landes war einst eine wichtige Karawanenstation an der berühmten Seidenstraße. Das Hochgebirge Tian Shan mit seinen über 7.000 Meter hohen Gipfeln prägt Kirgisistan. Im nördlichen Tschüital, entlang des über 1.000 km langen gleichnamigen Flusses, sowie im 300 km langen Ferghantal im Süden leben die meisten Menschen. Von den eisbedeckten Bergen des Hohen Tien Shan bis zu den sanfteren Hügelketten in Zentral-Kirgisien werden Sie eine unvorstellbare Fülle an verschiedenen und unbeschreiblichen Berglandschaften entdecken. 



Türkisblaue Bergseen, Pferdeherden und verstreute, weiße Yurten vervollständigen das exotische Bild dieser kleinen Republik in Zentralasien. Gepaart mit der Gastfreundlichkeit der kirgisischen Nomaden wird eine Reise in Kirgisien zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis!



Mit fast 200.000 km2 Fläche annähernd so groß wie der gesamte Alpenbogen weist die ehemalige Sowjetrepublik einen extremen Gebirgs- und Hochgebirgscharakter auf. Der überwiegende Teil des Landes wird vom Tien-Shan Gebirge und seinen parallel von Ost nach West verlaufenden Bergketten (Terskey Alatau, Khirgiz Alatau, Kungei Alatau u. A.) eingenommen. Die südliche Grenze zu Tadschikistan wird durch das Pamirgebirge gebildet. Beide Gebirgszüge mit ihren über 7000 Meter hohen Gipfeln (Pik Pobedy 7439m und Khan-Tengry 6995m im Tien-Shan nahe der Chinesischen Grenze, Pik Lenin 7134m im Pamir an der Tadschikischen Grenze) bilden die Nordwestlichen Eckpfeiler des großen Zentralasiatischen Gebirgskomplexes Himalaya-Karakorum-Hindukusch.



Die ausgeprägte Höhenlage des gesamten Landes sowie das extrem kontinentale Klima schlagen sich wiederum auf die Vegetation nieder. Nur ein Bruchteil des Landes ist bewaldet, die Bestände der endemischen Tien-Shan Fichte aber auch ausgedehnte Walnussbaumbestände findet man in Höhen von 1500 bis 2500 Meter Höhe.


Unterhalb dieses meist lichten Waldgürtels trifft man auf trockene wüsten- und steppenhafte Landschaften. Die mittleren Höhenlagen zwischen 2000 und 3500 Meter werden meist von üppigen alpinen Gras- und Blumenwiesen (u.A. verschiedene Enzian- und Himmelschlüsselarten, Lauchgewächse, Edelweiß) eingenommen. Ein Drittel der Landesfläche liegt höher als 3500 Meter und wird als vegetationsloses Hochgebirge bezeichnet, diese geht bald in Schnee- und Eisfelder über. Mehr als 6600 Gletscher werden gezählt, darunter auch der dritt-längste Gebirgsgletscher der Welt (Enylcek Gletscher).


Der Wasserreichtum des Landes spiegelt sich in den von den Gletschern genährten reißenden Gebirgsbächen und Flüssen wieder, ebenso in den zahlreichen Seen. Der größte See Kirgisistans, der warme Issyk-Kul auf 1608 Meter gelegen ist der flächenmässig zweitgrößte Gebirgssee der Welt. Der Son-Kul, zweitgrößter natürlicher See des Landes und von einer nahezu geschlossenen Kette von bis zu 4000 Meter hohen schneebedeckten Bergen umgeben, gehört zu den ausgezeichneten und malerischsten Landschaften (Zentral)Asiens. Das Fergana Tal im Südosten des Landes und das Becken des Issyk-Kul sind die großen Bevölkerungszentren des Landes. Von den ca. 5 Millionen Einwohnern leben ca. 35% in urbanen Siedlungsräumen. Viele Kirgisen halten nach wie vor die nomadischen Traditionen ihrer Vorfahren hoch und verbringen in Familienverbänden den Sommer mit ihren Pferdeherden in den weiten und saftigen Hochalmen des Himmelsgebirge.



Anreise
Wir transportieren dein Motorrad inklusive Koffer und Gepäckrolle, du fliegst nur mit Handgepäck hinterher und übernimmst ausgeruht dein Fahrzeug.
So, und schon kann die Tour beginnen.


Tourdaten
Termin: Juli oder August 2017
Dauer: 14-18 Tage
 
Teilnehmeranzahl: min 6
 
Transport des Eigenen Motorrades: Wien - Bischkek und Retour

Falls kein eigenes Fahrzeug für so eine Tour zur Verfügung steht oder man diese Tour mit einem Neufahrzeug nicht bestreiten will, dem stellen wir gerne ein dementsprechendes Fahrzeug für diese Reise zur Verfügung.

Was kostet es dich im Groben?
 
Transportkosten ab Wien:  €1300,- ab Linz, Graz, Salzburg, München(D), Heidenheim(D) nach Vereinbarung. 

Auf Tour, Essen/Trinken, Benzin, und je nach dem, wie oft im Zelt oder im Hotel genächtigt wird ca. $350,- bis  $500,- 

Dein Flug Wien-Bischkek und retour mit Billigfluglinie ca. €300,- bis €500,- je nach Vorbuchung.  Rechne noch so 50€ für Geschenke oder Reiseandenken, dann bist du schon durch.

Streckenlänge ca. 3500-4000km (ca 50% offroad) 


Kontakt

Telefon
+43 650 88 06 997

e-mail

Eine Reise mit uns
Wenn Sie ein Reise mit uns planen unterstützt Moto2Adv Sie gerne mit all den lästigen Unannehmlichkeiten
im Vorfeld und auch vor Ort wie z.B.:


Welche Papiere sind notwendig?

Was muss ich bei Grenzübertritten beachten?

Wo kann ich mein Fahrzeug reparieren lassen oder wie beschaffe ich Ersatzteile?

Wo finde ich eine gute und günstige Unterkunft?

YouTube Channel
Kein passendes Bike?
Falls Du nicht das passende Fahrzeug hast, findest Du bei uns auch die Möglichkeit ein für eine solche Reise ausgerüstetes Motorrad auszuborgen. Die Betonung liegt hier auf Kostenbeteiligung und nicht vermieten. Für eine Hinterlegung einer Kaution und die Übernahme der entstehenden Kosten kann dieses Motorrad von Moto2Adv ausgeborgt werden. Unter der Rubrik Unser Angebot ->Leihfahrzeuge  findest Du mehr zu diesem Thema.
Wetter
Das aktuelle Wetter in Agadir
Alles zum Wetter in Österreich

Begleitfahrzeug
Moto2Adv bietet zu jeder Tour die Möglichkeit eines Begleitfahrzeuges. Es handelt sich dabei um einen Mercedes Benz Sprinter 4x4 vom österreichischen Bundesheer. Das Fahrzeug ist kein 100%iges Off Road taugliches Fahrzeug, aber es hat Vorteile welche für ein Begleitfahrzeug unerlässlich sind. Der MB 313 4x4 bietet genügend Platz um auch für größere Gruppen das Gepäck transportieren zu können. Bei Bedarf kann ein Reservemotorad mitgenommen werden bzw. irreparable Bikes incl. Fahrer transportiert werden und bietet noch dazu Begleitpersonen viel Platz, um die Tour bequem zu bestreiten. Das höhergelegte Fahrwerk, der zuschaltbare Allrad und die Sperre der hinteren Achse machen ein vorankommen auch im schwierigsten Gelände möglich.
 
Bei Interesse an einem Begleitfahrzeug oder für begeisterte Begleitpersonen einer unserer Touren, bitten wir um Kontaktaufnahme.
 
Motorrad Transporte
Falls du an Transporten für dein Motorrad interressiert bist, dann bist du hier genau richtig.

Wir von MOTO2ADV bringen dein Bike sicher ans Ziel.

Nach Vereinbarung holen wir dein Motorrad auch von dir zu Hause ab, und bringen es nach deiner Tour wieder dorthin.

Transporte auch zu den Rennstrecken Südspaniens nach Almeria und Jerez möglich.

Für Gruppen ab 6 Motorräder sind auch Zielorte deiner Wahl möglich.



Exchange
Flug Buchen
Die Reise
Die Reise selbst ist zu sehen, wie wenn Freunde gemeinsam eine Reise unternehmen. Du kannst mit uns gemeinsam auf Tour gehen, musst aber nicht.  Jedem steht natürlich frei auch auf eigene Faust das Land zu entdecken und eventuell eigene Ideen, Routen oder Sights anzufahren. Wenn Du mit uns auf Tour gehst, dann wird viel im Zelt übernachtet bzw. auch in Hostels or Campsites. Manchmal ändern wir auch kurzfristig unsere Route um interessante Sehenswürdigkeiten zu sehen oder schlicht und einfach die schlechten Straßenbedingungen eine Umfahrung notwendig machen.  Zähle nicht auf *****Hotels, was wir aber garantieren sind 1 Milllion-Sternen Hotels unter freiem Himmel. Wir werden niemanden alleine am Straßenrand ohne Hilfe zurücklassen. Wir helfen uns gegenseitig und fahren gemeinsam wie Freunde. Wir versuchen wo es geht zu unterstützen und hoffen ebenfalls auf Unterstützung wenn wir mal Hilfe benötigen.
 
Jeden Morgen wird die Tagesetappe besprochen und entscheiden wo wir ca. pausieren bzw. übernachten werden. Es macht keinen Sinn in großen Gruppen zu fahren. Jeder hat sein eigenes Tempo. Der eine benötigt Rauchpausen oder möchte Photos machen. Ein Anderer wiederum fährt durch und macht dafür eine längere Pause. Jeder wie er mag. Normalerweise bilden sich bereits nach den ersten Tagen kleine Gruppen, welche die gleiche Base haben. 

In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals darauf hinweisen, d. jeder für sich selbst die Verantwortung trägt. Wir alle sind privat in unserer Freizeit unterwegs und wollen eine schönes Abenteuer erleben. Dazu gehört auch d., Mann und Maschine wieder gesund und ohne Schaden heimkehren. 

Wir freuen uns schon auf zukünftige gemeinsame Reiseprojekte. 

Euer Moto2Adv Team 

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü